Derzeit stellt der Onlinehandel mit Lebensmitteln ein medial heiß diskutiertes Thema dar. Immer wieder wird der Händler Amazon mit seinem Angebot Amazon Fresh als Treiber für den Onlinehandel mit Lebensmitteln aufgeführt. Auch Startups, wie beispielsweise Picnic, werden häufig als mögliche Konkurrenten des stationären Lebensmitteleinzelhandels genannt. Diese Darstellungen haben sicherlich ihre Berechtigungen. Den meisten Angeboten ist gemein, dass sie die klassischen Wertschöpfungsketten nicht infrage stellen. Doch genau das sollten etablierte Händler tun. Denn durch neue Technologien werden zunehmend direktere Handelsbeziehungen zwischen Produzenten und Verbrauchern entstehen. Und diese sind unter bestimmten Umständen für beide Seiten äußerst attraktiv.
Plattform- und Protokollökonomie: Aufkommende und zukünftige Formen der Vermarktung
24. September 2018 13:49:09 MESZ / von Johannes Tschesche veröffentlicht in Blockchain, Blockchain-Technologie, Smart Contract, letzte Meile, Plattform