Der Mehrwert von Kooperationen und der Zusammenarbeit von Unternehmen untereinander ist unbestritten. Entwicklungen gelingen oft besser und wären als Einzelkämpfer in vielen Fällen gar nicht machbar, komplementäre Fähigkeiten lassen sich nutzen oder gemeinsame Kräfte bündeln. Aber außer den Vorteilen, birgt das Kooperieren und Zusammenarbeiten mit anderen Unternehmen und Organisationen auch Gefahren. Die Hauptgefahr liegt dabei im Unterschätzen des Kommunikations-, Dokumentations- und Entscheidungsaufwands sowie in den unterschiedlichen Unternehmenskulturen.
Wichtige Rahmenbedingungen für Kooperationen
12. September 2019 07:38:49 MESZ / von Johannes Tschesche veröffentlicht in Kooperieren und Zusammenarbeiten, Kooperationspartner
Gemeinsam besser in die Zukunft
22. Februar 2018 12:36:58 MEZ / von Nicole Wülbeck veröffentlicht in Kooperieren und Zusammenarbeiten, Innovation, Kooperationspartner, Kooperieren, Zusammenarbeiten, Gemeinsam
Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen möchten, müssen sich stetig verändern. Nichts spricht dagegen Werte und Traditionen zu wahren, aber ohne Weiterentwicklung wird jedes Unternehmen früher oder später untergehen. Nun gibt es eine ganze Reihe an Trends und Themen, die mit einhellig bekannten Schlagworten, wie beispielsweise Digitalisierung, New Work oder agile Methoden, medial befeuert werden. Auch Anfang des Jahres war das Kooperieren und Zusammenarbeiten über die Wertschöpfungsgrenzen hinweg ein wichtiges Thema in Berlin. Beispiele fehlten jedoch weitgehend. Klar ist, dass an digitalen Themen kaum ein Unternehmen vorbeikommt und Kooperationen über die Wertschöpfungsstufen hinweg werden zunehmen. Auch die Art und Weise, wie Menschen arbeiten wird sich ändern und dass jede Zeit ihre individuellen Projektmanagement-Ansätze hat, ist nichts neues. Doch was bedeutet das für das eigene Unternehmen?
Unternehmens-Speed-Dating – Kooperationspartner einfach kennenlernen
24. Oktober 2017 10:40:11 MESZ / von VALUEversitas veröffentlicht in Kooperieren und Zusammenarbeiten, Lebensmittel, Speed, Dating, Kooperationspartner, Unternehmens-Speed-Dating, Wertschöpfungskette, Zusammenarbeit
Was privat funktioniert, muss im Geschäft nicht schaden
In der Liebe ist es bereits eine etablierte Vorgehensweise, bei der Suche von Auszubildenden vielerorts schon fast gängige Praxis und auch bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter wird es immer mehr zum Mittel der Wahl: Speed-Dating. Egal wie man selbst dazu steht, diese Art des Kennenlernens hat viele Vorzüge, ist seit Jahren etabliert und verbreitet sich in anderen Bereichen abseits von privater Partnersuche und Auszubildendengewinnung weiter.